„Gurbet“ – Wo aus Liminalität Realität wird
Ein Kulturvergleich der Türkei und Deutschland

„Bist du mehr deutsch oder türkisch? Fühlst du dich mehr in Deutschland oder in der Türkei zu Hause? Ist es in Deutschland schöner oder in der Türkei? Wie kommt es dazu, dass du beide Sprachen ohne Akzent sprechen kannst?“ Diese und weitere derartige Fragen sind welche, die mir seit meiner Kindheit begegnen und bis heute gestellt werden. Als gebürtige Münchnerin bin ich hier in Deutschland aufgewachsen, habe aber durch meine türkischen Eltern bis jetzt den Bezug zur Türkei und der türkischen Sprache nicht verloren. Trotz der Tatsache, dass ich bereits als Teil der vierten Generation meiner Familie hier lebe, kann ich nicht behaupten, dass ich vollkommen deutsch bin. Andererseits wäre es ebenso gelogen, wenn ich mich in der Türkei als volle und ganze Türkin bezeichnen würde. So stellt sich mir, sowie vielen anderen, die sich in derselben Situation befinden, die Frage, wo wir uns nun vollständig zugehörig oder daheim fühlen. Meine Bachelorthesis, beinhaltet einen direkten Kulturvergleich meiner beiden Heimatländer, der Türkei und Deutschland. Hierbei gehe ich genauer auf unterschiedliche Bereiche der Kulturen ein und untersuche auf was und auf welche Weise es sich auswirkt, wenn beide kollidieren. Im praktischen Teil meiner Bachelorarbeit vereine ich die Qualitäten meiner Kulturen mit den passenden Farb- und Formenwelten und setze diese in Form von Plakaten grafisch um.





Hilal Aylin Yaşar
Hi, ich heiße Hilal, bin 21 Jahre alt und befinde mich derzeit im letzten Semester meines Media Design Studiums. Ob auf Plakaten, Verpackungen oder etwaigen Kampagnen, Designs waren schon immer etwas, was direkt meinen Fokus auf sich zog. Passend dazu habe ich mich deshalb entschieden, diesem Interesse auch in meinem Studium nachzugehen. Bin ich mal nicht am Gestalten, kann man mich mit Familie oder Freunden an den verschiedensten Orten Münchens finden; am liebsten in einem gemütlichen Café ;) Aber auch wenn ich nicht unterwegs bin, liebe ich es, daheim meine Liebsten zu bekochen oder zu bebacken.